

WERK-STOFF
Werk-Stoff verändert sich!
Werk-Stoff setzt sich für Wiederverwendung ein. Es ist höchste Zeit, verantwortungsvoll mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Welche Möglichkeiten gibt es für ein Bauprojekt, schon verwendete Materialien zu verwenden? Wie kann ein altes Bauteil die gewünschte Funktion und Ästhetik am neuen Ort erfüllen? Was braucht es an Organisation und wie verändert sich der Gestaltungs- und Produktionsprozess? Gerade Metalle mit ihrer hohen Energiedichte spielen eine wichtige Rolle. Ziel ist es 2024 50% der Bauprojekte aus wiederverwendeten Materialien zu bauen.
Werk-Stoff repariert und erweitert bestehende Systeme und setzt wieder in Stand. Fahrzeugteile, Gebäudeteile, Anlagen, Geräte und Maschinen.
Werk-Stoff arbeitet Prozesshaft.
Neben der Qualität, Präzision, und Verbindlichkeit in unserer Arbeit, wird uns das Mensch-Sein mit unseren Bedürfnissen und Beziehungen untereinander immer wichtiger.
Was will sich für einen persönlichen Prozess entwickeln und wie können wir das in unsere handwerkliche Arbeit integrieren?
Wir versuchen dem persönlichen Wachstum und Potentialentfaltung in unserem Arbeitstag Raum zu geben.
Was sind wir auch noch, neben unsrer Alltagsidentifikation und wo kann das erkundet werden? Was wäre eine konkrete Handlung um etwas zu erkunden, das noch in uns schlummert? Auch unsere unkonventionellen, wilden und verletzlichen Teile sind eingeladen.
PROJEKTE








ÜBER MICH
Immer wichtiger wird mir ein ganzheitliches Arbeiten als Mensch. Nicht nur die wirtschaftliche Effizienz und das Produkt alleine stehen ab sofort im Zentrum, sondern auch das prozessorientierte Arbeiten und somit wir Menschen mit unseren Bedürfnissen kommen ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
2004 Berufsehre als Maschinenmechaniker
2007 Studium Maschinenbau HF
2012 Selbständigkeit
Studium prozessorientierte Psychologie seit 2021
PARTNER
KONTAKT

Christoph Heinimann
Dornacherstrasse 192 | Halle 2 Ost | 4053 Basel
+41 79 767 33 64 | info@werk-stoff.com